Loading...
Maxim Gorki Theatre
Maxim Gorki Theatre
Performance Stream

All Events

Feb 26, 2021

Special Events

Futureland

  19:30 + 24 hours (UTC+1)

Futureland is a science-fiction documentary piece with teenagers between 14 and 18 years old, who came to Germany by themselves from Afghanistan, Syria, Somalia, Guinea, Bangladesh. They crossed the world by foot, by boat, hidden in a truck and sometimes by a plane. Now they live in Berlin surrounded by social workers, youth welfare employees, tutors, and other young people like them, all coming from very different cultures.

They are teenagers who landed in a new world where they don’t know the rules. They are in a period of grace: they can stay but they don’t know for how long. They do constant auditions to prove that they deserve asylum, a chance in school, a place in a group of friends. They are in between cultures, in between children and adult and in between past, present and future looking for their own identity. Futureland brings together different visions of what is to come – born out of the imagination of those who have experienced more than many of us in a lifetime.

How to Watch:
The performance will stream on the platform „Dringeblieben“ and will be available for 24 hours starting on Feb 26 at 7:30 p.m. [In German with English subtitles]

This is a paid event. A regular ticket costs 5 €, a reduced ticket costs 3 €. If you want to show your solidarity with the struggling theater scene during the pandemic, you can also purchase the support ticket for 10 €. Registered users have the option to get free tickets (limited number available, infos will be sent via mail).

 

Futureland ist ein Science-Fiction-Dokumentartheaterstück mit Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren, die alleine aus Afghanistan, Syrien, Somalia, Guinea, Bangladesch nach Deutschland gekommen sind. Sie haben die Welt zu Fuß, mit dem Boot oder versteckt in einem Lastwagen durchquert und leben jetzt in Berlin, umgeben von Sozialarbeiter*innen, Jugendamt, Vormündern und anderen jungen Menschen verschiedener Kulturen.

Es sind Teenager, die in einer neuen Welt gelandet sind, deren Regeln sie nicht kennen. Sie haben eine Schonfrist: sie können hierbleiben, aber sie wissen nicht, wie lange. Sie müssen ständig beweisen, dass sie Asyl verdienen, eine Chance in der Schule oder einen Platz in einem Freundeskreis. Sie befinden sich zwischen den Kulturen, zwischen Kindheit und Erwachsensein, zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, auf der Suche nach ihrer eigenen Identität. Und, sie haben schon mehr erlebt, als viele von uns in ihrem ganzen Leben.

Ansehen:
Das Stück ist auf der Plattform „Dringeblieben“ ab dem 26.2., 19.30 Uhr, für 24 Stunden als Stream verfügbar. [Auf Deutsch mit englischen Untertiteln]

Dies ist eine kostenpflichtige Veranstaltung. Ein Einzelticket kostet 5 €, ein ermäßigtes Ticket kostet 3 €. Aus Solidarität mit der durch den Corona-Lockdown gebeutelten Theaterszene können Sie auch ein Supportticket zu 10 € erwerben. Registrierte TeilnehmerInnen haben die Option auf ein kostenloses Ticket (begrenztes Kontingent, Infos werden per Mail zugeschickt).

 

[Image Credits: © Ute Langkafel]

 

 

We use cookies to improve the usability of this webpage. You accept this by visiting the webpage.